FutureBEEing Zielgruppen

Sind Sie neugierig, ob FutureBEEing ein Projekt ist, an dem Sie sich beteiligen möchten? Hier erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Zielgruppen.

Innerhalb eines Quartiers spielen verschiedene Akteure eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Entwicklung. Wir haben fünf Hauptkategorien von Interessengruppen identifiziert. Obwohl ihre Perspektiven unterschiedlich sind, können sie sich gegenseitig ergänzen.

Das Ziel ist es, einen Ansatzzu schaffen,der für alle Gruppen nutzbar ist und eine gemeinsame, intelligente und zugängliche Standardlösung bietet, mit der alle Beteiligten arbeiten können.

Die Zielgruppen

Dazu gehören: 

  1. Kommunen, Behörden und Stadtplaner 
    Diese Gruppe entwickelt Nachhaltigkeitspläne für Quartiere, legt Neubauquoten fest, untersucht Nachverdichtungspotenziale und führt Analysen durch, um geeignete Maßnahmen für jedes Quartier zu bestimmen. Sie bewerten auch, ob Ziele in den Bereichen Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Wohnungsbauproduktion erreicht werden.
  2. Netzbetreiber
    Netzbetreiber prüfen, ob z.B. die Kapazitäten der Stromnetze ausreichen und untersuchen, ob zusätzliche Lösungen wie Energie- oder Wärmespeicherung erforderlich sind.
  3. Immobilieneigentümer und Bewohner
    Diese Gruppe umfasst sowohl private als auch professionelle Eigentümer, darunter Wohnungsbaugesellschaften. Ihr Fokus liegt auf der Qualität der Maßnahmen, der Wohnzufriedenheit und den langfristigen Vorteilen der getroffenen Entscheidungen.
  4. Organisationen, die Quartierstransformationen und Skalierung unterstützen
    Diese Gruppe konzentriert sich auf spezifische Aspekte innerhalb eines Quartiers, z. B. Digitalisierung, Architektur, Bürgerbeteiligung oder finanzielle Rahmenbedingungen einer Quartierstransformation.
  5. Lieferanten und Hersteller (Industrie)
    Diese Gruppe ist für die Bereitstellung verschiedener Produkte zuständig, darunter Gebäude (einschließlich Gebäudehülle), technische Installationen, ziviltechnische Lösungen und Grünflächeninfrastruktur.

Zusammenarbeit

Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus diesen Zielgruppen, den Einsatz verschiedener Kommunikationsmittel sowie durch die aktive Beteiligung an Test- und Pilotquartieren stehen wir in engem Austausch mit unseren Stakeholdern.

Unser Ziel ist es, FutureBEEing zu einer unverzichtbaren Methode zu machen, die künftig von allen relevanten Akteuren genutzt wird.