FutureBEEing Pilotquartiere
FutureBEEing entwickelt einen Ansatz für die schnelle Umwandlung in ein klimafreundliches Wohngebiet. Um zu überprüfen, ob unser Tool den Anforderungen und Bedürfnissen unserer Zielgruppen entspricht, testen wir es in der Praxis anhand ausgewählter Test- und Pilotquartiere.
Pilotprojekten
In diesen Pilotprojekten testen wir die FutureBEEing-Methode und das digitale Tool von A bis Z, mit dem Ziel, eine nachhaltige Quartierssanierung in die Praxis umzusetzen!
In unseren Pilotprojekten werden fünf Stadtteile in den Niederlanden und fünf in Deutschland ausgewählt und gemeinsam mit allen Beteiligten umgesetzt.
Die beteiligten Organisationen und Anwohner haben die Möglichkeit Themen und Prioritäten festzulegen, die anschließend durch das digitale tool berechnet und visualisiert werden.
Gemeinsam wird ein Szenario ausgewählt, das als Grundlage für einen vorläufigen Quartiersmasterplan dient. Um die Umsetzbarkeit dieses Plans in der Praxis zu testen, werden einige der Maßnahmen in den Pilotquartieren realisiert.
Vorteile einer Teilnahme als Pilotquartier:
-
Vorreiterrolle & Beitrag zur Nachhaltigkeit: Positionieren Sie Ihr Quartier als innovatives Vorzeigeprojekt und beschleunigen Sie gemeinsam mit uns die Transformation in Deutschland und den Niederlanden.
-
Konkrete Veränderung: Gemeinsam mit den Bewohner:innen setzen Sie eine konkrete Maßnahme um, die zur Zukunftsfähigkeit Ihres Wohnquartiers beiträgt.
-
Innovation & Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit niederländischen und deutschen Organisationen zusammen und profitieren Sie von neuen, benutzerfreundlichen Technologien und Methoden.
-
Sichtbarkeit: Präsentieren Sie sich in einem zukunftsorientierten Netzwerk und nutzen Sie die Chancen von FutureBEEing als innovative Business-Case.
-
Finanzielle Unterstützung: Für jedes Quartier steht ein Budget von insgesamt € 264.000 zur Verfügung, wobei 50% Eigenanteil erforderlich ist.


Pilotprojekt Kreuzkirche
Das erste Pilotprojekt findet im Schinkel rund um die Kreuzkirche in Osnabrück statt. Ein Stadtteil mit vielen verschiedenen Kulturen und Menschen, aber mit wenig Gemeinschaftssinn. Dabei bietet der Stadtteil ein großes Wachstumspotenzial. Ziel ist es, das Quartier lebenswerter zu gestalten - mit Verbesserungen für Mensch und Natur.
Wir haben mit der ersten Phase des FutureBEEing-Ansatzes begonnen, der sich auf die Erprobung, Entwicklung und Optimierung des Beteiligungsprozesses konzentriert. Außerdem soll die aktuelle Situation des Quartiers und seiner Bewohner:innen erfasst werden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren von Anfang an und den frühzeitigen Einstieg in klar definierte Szenarien beschleunigen wir den Weg zu einem zukunftsfähigen Quartier.
Das Quartier rund um die Kreuzkirche hat so viel Potenzial und FutureBEEing gibt uns die Chance, es gemeinsam zu entwickeln: ökologisch, sozial und lebendig. Wir freuen uns auf viele Perspektiven, Ideen und Begegnungen!
Wir als VersnellingNL freuen uns sehr, als Partner zum ersten Pilotprojekt von FutureBEEing beizutragen. Die Zusammenarbeit bietet wertvolle Einblicke in die Kultur, aber auch, wie unterschiedliche Prozesse, Verantwortlichkeiten und Kooperationen in den Niederlanden und Deutschland organisiert sind. Das macht das Projekt zu einer gemeinsamen Lernerfahrung, mit der wir die Quartiersentwicklung in Schinkel-Kreuzkirche vorantreiben werden.
Mitmachen?
Machen Sie mit und machen Sie Ihr Viertel gemeinsam mit uns zukunftsfähig!
Wir suchen noch nach Pilotquartieren in Overijssel, Groningen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Interessiert?