Arbeiten mit Szenarien
Durch eine grenzübergreifendeZusammenarbeit und den Einsatz digitaler Lösungen bietet FutureBEEing einen intelligenten Prozess für eine effiziente Transformation hin zu nachhaltigeren Wohnquartieren.
Im Rahmen des FutureBEEing-Programms entwickeln wir ein digitales Instrument, mit dem die nachhaltige Entwicklung von Wohngebieten in verschiedenen Szenarien simuliert werden kann. Wir planen, das das FutureBEEing-Tool im Jahr 2027 fertigzustellen und offiziell einzuführen.
Auf Basis der durch die Partner gewählten Themen aus der FutureBEEing-Menükarte berechnet und visualisiert das Tool verschiedene Szenarien. Nach der Diskussion, Bewertung und Evaluierung der Szenarien kann das Tool das Feedback in einen Quartiers-Masterplan überführen.
Das FutureBEEing-Tool nutzt open data um Entscheidungsmöglichkeiten zu visualisieren und komplexe Entscheidungen basierend auf den Anforderungen und Wünschen der Beteiligten zu unterstützen. Bestehende Werkzeuge im Bereich der Energiewende und/oder Stadtentwicklung dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung auf Quartiersebene.
Das digitale Werkzeug in der Entwicklung:
- Gemeinsame Auswahl von Schlüsselthemen
- Anforderungen und Wünsche der Stakeholder als Input
- Das Tool visualisiert verschiedene Szenarien
- Verarbeitung des Feedbacks im Tool
- Quartiersmasterplan als Output
- Offene Datenwerkzeuge / Verwendung bestehender Werkzeuge
- Finanzielle Konsequenzen der Entscheidungen
Während Brainstorming-Sitzungen verschiedener Stakeholder unterstützt das Tool den Entscheidungsprozess, macht ihn verständlich und greifbar. So beschleunigen wir die Entscheidungsfindung und setzen nachhaltige Lösungen schneller um!
Mitmachen?
Möchten Sie uns bei der Weiterentwicklung helfen und das digitale Tool von FutureBEEing als Erster nutzen?
