Hochmoorrenaturierung Engbertsdijksvenen AddMire LIFE
In Twente, in der Nähe der deutschen Grenze liegt ein Schatz – eines der wenigen noch bestehenden Hochmoorgebiete der Niederlande: Engbertsdijksvenen. Das Naturschutzgebiet hat eine Fläche von circa 1.000 Hektar und ist ein zum europäischen Netz Natura 2000 gehörendes Schutzgebiet. Im Rahmen des Projekts AddMire LIFE werden die Provinz Overijssel und die niederländische Forstbehörde Staatsbosbeheer in den kommenden Jahren an der nachhaltigen Renaturierung des Hochmoors in Engbertsdijksvenen arbeiten. Zu den Gewinnern des Projekts zählt auch das Klima, denn lebendes Hochmoor kann CO2 speichern. Das Projekt läuft von Juli 2019 bis Mitte 2024. Es wird vom LIFE-Programm der Europäischen Kommission finanziell unterstützt. LIFE ist ein EU-Fonds für Naturschutz.


Projektaktivitäten, Fortschritte und Ergebnisse
Veranstaltung zum internationalen Wissensaustausch
Am Donnerstag, dem 3. September 2020, organisierte AddMire LIFE eine Veranstaltung zum Wissensaustausch mit internationalen und niederländischen Rednern in Form eines Webinars mit Präsentationen von Matthijs Schouten von der Forstbehörde Staatsbosbeheer über die Funktion von Hochmoorsystemen, von Jim Ryan und Chris Uys über die Hochmoorrenaturierung in Abbeyleix (Irland), von André Jansen und Ulrich Schlette über das Hochmoorprojekt Mecklenbruch im Naturpark Solling-Vogler (Deutschland) und von Frederik Naedts, der über das Hochmoorgebiet „de Nol“ im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Belgien) und dessen Herausforderungen berichtete. Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit dem Moor Bargerveen, wo wir zu Gast waren, um von den dortigen Erfahrungen zu lernen. Dazu hielten Piet Ursem und anschließend Adrie Masteling vom Bauunternehmen Oosterhuis BV Präsentationen. Den Abschluss dieses Wissenstags bildete eine Radtour durch das Bargerveen mit Erläuterungen von Adrie Masteling, Piet Ursem und Jans de Vries an verschiedenen Orten. Eine Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier: www.wegaanlive.nl/bargerveenVerwijst naar een andere website

Projektaktivitäten
Das Projekt AddMire LIFE läuft von Juli 2019 bis Mitte 2024. Auftraggeberin des Projekts ist die Provinz Overijssel und für die Ausführung zuständig ist die Forstbehörde Staatsbosbeheer als Eigentümerin des Naturschutzgebiets.
Das Projekt umfasst in den Grundzügen folgende Aktivitäten:
Vorbereitung
- Beantragung von Genehmigungen, Befreiungen und Bewilligungen
- Ausschreibungsprozess für Entwurf und Ausführung
- Erstellung eines Entwurfs
Ausführung
- Trockenlegung von Wassergräben und Wiederherstellung und Bau von Dämmen (Unterteilung in Kompartimente)
Monitoring
- Verfolgung der Auswirkungen auf Hydrologie und Hochmoorentwicklung
- Verfolgung der sozioökonomischen Auswirkungen
In diesem Gebiet sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, unter anderem über Vorgehensweisen und Verfahren zur Ermöglichung der Rückhaltung von Regenwasser im Gebiet. Dieses Wissen geben wir aktiv und auf Anfrage an (Naturschutz-)Organisationen und Expertinnen und Experten weiter. So bietet AddMire LIFE einen Mehrwert für die Wissensentwicklung und den Wissensaustausch in Europa.
Fortschritte und Ergebnisse
Derzeit arbeiten wir an der Vorbereitung, zum Beispiel der Beantragung von Genehmigungen, der Ausschreibung und der Genehmigungsplanung für die Verstärkung und den Bau von Dämmen im Moorgebiet. Außerdem transportieren wir bereits große Mengen an Sand- und Lehmboden für die Instandsetzung bestehender Dämme und den Bau neuer Dämme ins Gebiet. Die Ausführung wird voraussichtlich nach dem Sommer 2021 beginnen.
Kerndaten
- Projektname: Hoogveenherstel Engbertsdijksvenen (AddMire LIFE)
- Projektcode: LIFE18 NAT/NL000636
- Laufzeit: 5 Jahre (2019 – 2024)
- Gesamtbudget: 11.750.000,- €
- LIFE-Zuschuss: 7.050.000,- €
- Projektstandort: Twente (Niederlande)
Planungen, Untersuchungen, Berichte und Broschüren
Im Laufe des Projekts werden wir Dokumente zu den Ergebnissen des AddMire LIFE-Projekts veröffentlichen: engbertsdijksvenen.nl/downloadsVerwijst naar een andere website
Kontakt
Sind Sie neugierig auf unseren Ansatz und/oder wollen Sie ein ähnliches Projekt ins Leben rufen? Wir teilen gern unser Wissen mit Ihnen.
Projektmanager: Guus Ogink, Provinz Overijssel
E-Mail: g.ogink@overijssel.nlVerwijst naar een andere website